MENU

GMP+-Zertifizierung

Ihr GMP+: Das Zertifikat für hochwertige Futtermittelherstellung

Qualitativ hochwertige Futtermittel sicher und nachhaltig herzustellen, ist ein komplexes Unterfangen. Und international ein wichtiges wie beträchtliches Geschäftsfeld: Immerhin braucht es dafür deutlich mehr landwirtschaftliche Betriebsmittel als für den Anbau von Getreide für die direkte Verwendung als Lebensmittel. Neben der ökonomischen besitzt die Futtermittelherstellung gesellschaftliche und ökologische Tragweite: Umweltbelastungen müssen im Auge behalten und es sollte möglichst effizient gewirtschaftet werden.

Der GMP+-Standard gilt für alle Unternehmen über die gesamte Futtermittelproduktionskette hinweg. Durch seine Systematik gelingt es, die Herstellung systematisch, sicher und nachhaltig zu gestalten. Mit TÜV NORD CERT können Sie das entsprechende Zertifikat erwerben. Unsere Expertinnen und Experten für Lebens- und Futtermittelsicherheit begleiten Sie durch die GMP+-Zertifizierung nach GMP+/QC sowie nach QS Charta.

 

GMP+ Zertifikat GMP+ Zertifikat GMP+ Zertifikat GMP+ Zertifikat

Möchten Sie Kontakt aufnehmen?  

Sie wollen ein Angebot?

Ihre Vorteile durch die Zertifizierung nach GMP+

  • Das Zertifikat gewährt Ihnen Eintritt in den europäischen Markt.
  • Sie erfüllen damit die Anforderungen des Handels weltweit.
  • Sie gewinnen an Rechtssicherheit durch systematische Einhaltung von Gesetzen und Hygienestandards.
  • Sie verbessern beständig die Sicherheit und Qualität Ihrer Produktion.
  • Sie erkennen Fehler frühzeitig und können somit zeitnah korrigieren.
  • Sie verringern Ihr unternehmerisches Risiko.
  • Sie sichern sich das Vertrauen Ihrer Kundschaft.

Ihr Weg zum Zertifikat

Ablauf der FAMI-QS Zertifizierung Ablauf der FAMI-QS Zertifizierung Ablauf der FAMI-QS Zertifizierung Ablauf der FAMI-QS Zertifizierung

FAQ zum GMP+-Standard

Wie ist der GMP+-Standard entstanden?

Die Initialzündung für die Entwicklung des GMP+-Standards war eine Verunreinigung von Einzelfuttermitteln. Die Niederlande entwickelten daraufhin in den frühen 1990er Jahren das GMP+ Feed Certification Scheme, das in der Folge weltweit Anerkennung fand. Im Jahr 2013 wurde das Schema um zwei weitere Bereiche erweitert: GMP+ Feed Safety Assurance für die Futtermittelsicherheit und GMP+ Feed Responsibility Assurance für die Nachhaltigkeit der Futtermittel. Oftmals ist eine Kombination der beiden von Vorteil. Ziel des Ganzen: weltweit sicherer Zugang zu Lebensmitteln durch weltweit sichere Futtermittelherstellung.

Wie ist das GMP+-Schema aufgebaut?

Das GMP+-Schema besteht aus drei Bereichen: dem Rahmenwerk, den Anforderungen und dem Support. Die Rahmenbedingungen teilen sich wiederum in zwei Unterkategorien auf – so werden an Unternehmen, die sich zertifizieren lassen, natürlich andere Anforderungen gestellt als an Unternehmen, die als Zertifizierende wirksam werden wollen.

 

Gibt es noch andere Zertifizierungsmöglichkeiten im Futtermittelbereich?

Neben GMP+ gibt es weitere Zertifizierungsmöglichkeiten für die Futtermittelbranche. Auch hier bieten wir Ihnen unsere Expertise an und eruieren gerne, ob etwa Zertifizierungen nach IFS Food (Scope 11: Futtermittel) und FSSC 22000 (Kategorie D) für Sie von Vorteil wären.

 

Für welche Unternehmen lohnt sich die Zertifizierung nach GMP+?

Ob Rohstoffproduktion, Viehhaltung, Transport oder Handel: Die Standards Good Manufacturing Practice (GMP+) und Quality Control of Feed Materials (QC) unterstützen alle Unternehmen in der Futtermittelproduktionskette, denen Futtermittelsicherheit und ein nachhaltiger Umgang mit Ressourcen wichtig ist.

Dabei gelten bestimmte Regelungen für bestimmte Bereiche:

  • Handel
  • Produktion
  • Umschlag und Lagerung
  • Transport

Um in die Niederlande und Belgien exportieren zu können, müssen Lieferbetriebe mindestens eine Zertifizierung nach dem QC-Standard vorweisen.

Wie kann ich die Zertifizierung für mein Marketing nutzen?

Mit einer Zertifizierung werden Sie auf der Seite der GMP+ als zertifiziertes Unternehmen öffentlich gelistet. GMP+ International gewährt Ihnen zudem das Recht zur Verwendung des Logos, wenn Sie mit dem GMP+ einen entsprechenden Vertrag schließen und dies im Zertifizierungsvertrag zwischen Ihnen und uns als zugelassener Zertifizierungsstelle festgelegt ist.

Ihr Partner TÜV NORD Austria

TÜV NORD Austria ist ein Unternehmen der TÜV NORD, welche als Prüfungs- und Zertifizierungsunternehmen weltweit ein geschätzter Partner und eine angesehene Marke ist. Wir stehen für Objektivität, Unabhängigkeit und Expertise. Diese positive Wahrnehmung strahlt auch auf die Unternehmen ab, die sich bei uns zertifizieren lassen. Unser Portfolio an Zertifizierungsleistungen ist umfangreich und gut durchdacht. Wir wissen, was unsere Kundinnen und Kunden brauchen, um in ihren Märkten erfolgreich zu sein.

Unsere Auditorinnen und Auditoren begleiten Sie durch die Auditierung und weiter durch die Aufrechterhaltung Ihres Managementsystems. Stets ansprechbar und mit der Expertise eines internationalen interdisziplinären Netzwerks im Rücken begleiten sie Ihre Entwicklung mit Sachverstand und Erfahrung. Sie bilden sich kontinuierlich weiter und sind stets auf aktuellem Stand, was Ihre Branche angeht. Zudem sind unsere Auditorinnen und Auditoren vielseitig qualifiziert. So unterstützen sie auch kompetent in der Integration verschiedener Managementsysteme und können kombinierte Zertifizierungen sowie Kombiaudits anbieten, wo es sinnvoll ist. Ihr Blick für Synergien spart Ihnen Zeit – und Kosten.

Isabella Kauf

TÜV NORD Austria GmbH
Leitung Geschäftsbereich Systemzertifizierungen

+43 1 893 20 15-200
Fax : +43 1 893 2015-110

info.tnaustria@tuv-nord.com