Skip to content

Klimaneutralität

Nachhaltig handeln – Verbraucher überzeugen

Der Klimawandel ist als eine der wichtigsten Herausforderungen des 21. Jahrhunderts in aller Munde und beeinflusst zunehmend das Verhalten von Verbrauchern. Unternehmen und Organisationen, die sich ihrer Verantwortung für den Schutz der Umwelt bewusst sind und ihr Engagement für den Klimaschutz dokumentieren wollen, können dies mit einer Zertifizierung durch TÜV NORD Austria tun.

Sechs unterschiedliche Zertifizierungen

TÜV NORD Austria bietet derzeit folgende Zertifizierungen zur Klimaneutralität an: „Klimaneutrales Unternehmen“ und „Klimaneutrales Produkt“. Die Dienstleistung umfasst jeweils die Verifizierung der CO2-Bilanz des zu zertifizierenden Betriebs, Erzeugnisses oder der Veranstaltung sowie und eine Überprüfung der Klimaneutralstellung, bei der abhängig von den Emissionen CO2-Zertifikate in gleicher Höhe aus Klimaschutzprojekten gekauft und stillgelegt werden.

Verbraucher fordern Nachhaltigkeit

Zahlreiche Schritte, um die globale Erwärmung einzudämmen und ihre Folgen zu mildern, sind auf nationaler und internationaler Ebene eingeleitet; dazu zählen das Kyoto-Protokoll, die EU-Emissionshandelsrichtlinie und das Treibhausgas-Emissionshandelsgesetz (TEHG). Neben den verpflichtenden Maßnahmen sind Unternehmen und Organisationen jedoch verstärkt gefordert, zusätzlich einen freiwilligen Beitrag zum Schutz des Klimas zu leisten. Auch immer mehr Konsumenten legen Wert darauf, durch ihr Handeln – etwa beim Kauf von Waren oder beim Besuch von Veranstaltungen – diejenigen Institutionen zu unterstützen, die nachhaltiges und klimaschonendes Handeln unter Beweis stellen.

TÜV NORD Austria: Experten in Sachen Klimaschutz

Für die Zertifizierungen zur Klimaneutralität wurden eigene TÜV NORD Standards etabliert, die auf den Erfahrungen von TÜV NORD Austria im Bereich des nationalen und internationalen Klimaschutzes basieren. Außerdem prüft TÜV NORD Austria Zuteilungsanträge und Emissionsberichte im Rahmen der nationalen Umsetzung des Europäischen Emissionshandels.

Sparpotenziale durch geringeren CO2-Ausstoß

Die Zertifizierung der Klimaneutralität und das entsprechende Prüfzeichen von TÜV NORD weisen darauf hin, dass ein Unternehmen oder eine Organisation großen Wert auf Nachhaltigkeit und Klimaschutz legt. So werden umweltbewusste Verbraucher in besonderem Maße angesprochen. Außerdem bietet die Zertifizierung durch eine Überwachung und Prüfung von Emissionsquellen wertvolle Ansatzpunkte, um den Ausstoß an CO2-Emissionen zu senken; dies birgt neben der Schonung der Umwelt auch wirtschaftliche Vorteile.

Weitere klimaneutrale Bereiche

Klimaneutrale Dienstleistung

Um der Notwendigkeit von verstärktem Klimaschutz und der Forderung von Verbrauchern Rechnung zu tragen, sind auch Dienstleister aufgerufen, ihre CO2-Emissionen zu reduzieren. Mit einer Zertifizierung durch TÜV NORD Austria können Anbieter von sach- und personenbezogenen Dienstleistungen aus allen Branchen ihren Service nachhaltig ausrichten, sich aktiv gegen die globale Erwärmung einsetzen und ihr Angebot vom Wettbewerb abheben.

Bei der Zertifizierung „Service Carbon Footprint“ – einer Überprüfung des CO2-Fußabdrucks – wird die korrekte Ermittlung der Treibhausgasemissionen bestätigt, die bei der jeweiligen Dienstleistung anfallen, beispielsweise durch Transporte oder Energieverbrauch. Unternehmen, die darüber hinaus ihre Dienstleistung klimaneutral stellen wollen, können sich im Rahmen einer zweiten Zertifizierung bestätigen lassen, dass sie zum Ausgleich für CO2-Emissionen Zertifikate aus anerkannten Klimaschutzprojekten gekauft und stillgelegt haben. Hierfür wird das TÜV NORD Prüfzeichen „Klimaneutrale Dienstleistung“ verliehen.

Aus dem Audit ergeben sich – neben dem Beitrag zum Schutz der Umwelt und einem zusätzlichen Argument bei der Ansprache von Endkunden – auch wirtschaftliche Vorteile: Das umfassendes Monitoring der Emissionsquellen durch neutrale Experten zeigt Einsparpotenziale auf und bietet so die Möglichkeit, Kosten zu senken. Die TÜV NORD Gruppe verfügt dabei über weitreichende Erfahrung auf nationaler und internationaler Ebene und ist von der United Nations Framework Convention on Climate Change (UNFCCC) für die Validierung, Verifizierung und Zertifizierung von Klimaschutzprojekten akkreditiert.

Klimaneutrales Produkt

Jeder kann etwas tun, um den Klimawandel einzudämmen. Dieses Bewusstsein setzt sich bei immer mehr Verbrauchern durch und bestimmt maßgeblich ihr Konsumverhalten. Eine Möglichkeit, sich für den Umweltschutz einzusetzen, sehen viele im Kauf klimaneutral erzeugter Produkte. Hersteller, die eine entsprechende Zertifizierung durch TÜV NORD Austria vorweisen können, bieten Käufern Orientierung und können sich neue Kundengruppen erschließen.

Die Zertifizierung „Klimaneutrales Produkt“ nach TÜV NORD Standard richtet sich an alle Unternehmen, die ihre Produkte CO2-neutral erzeugen und dies kommunizieren möchten. Das zugehörige TÜV Prüfzeichen macht Verbraucher schnell auf die Produkte aufmerksam und zeigt den Hersteller als verantwortungsbewusst und nachhaltig handelndes Unternehmen.

Voraussetzung für die Zertifizierung ist die Erstellung eines CO2-Fußabdrucks für das entsprechende Produkt. Weiterhin müssen gültige CO2-Zertifikate aus Klimaschutzprojekten vorgehalten werden, um die berechnete Menge an CO2-Emissionen zu kompensieren. Sowohl die Berechnung der Emissionen als auch die Kompensation werden im Rahmen der Zertifizierung überprüft. Durch die Zusammenarbeit mit den erfahrenen Experten von TÜV NORD Austria können außerdem Einsparpotenziale in der Wertschöpfungskette offengelegt werden, so dass sich für Hersteller wirtschaftliche Vorteile ergeben. TÜV NORD Austria verfügt national und international über umfassendes Wissen im Bereich des Klimaschutzes, ist von der United Nations Framework Convention on Climate Change (UNFCCC) für die Validierung, Verifizierung und Zertifizierung internationaler Klimaschutzprojekte akkreditiert und hat dies bereits bei mehr als 1000 Projekten übernommen.

Kontaktieren Sie uns!

Isabella Kauf

Leitung Geschäftsbereich Systemzertifizierungen, TÜV NORD Austria GmbH