Ihr Schlüssel zum erfolgreichen Qualitätsmanagement
Ein effektives Qualitätsmanagementsystem ist entscheidend, um die vielfältigen Anforderungen Ihres Unternehmens zu koordinieren und den Erfolg zu sichern. Es ermöglicht Ihnen, flexibel und schnell auf Veränderungen sowie die Bedürfnisse Ihrer Kunden und Märkte zu reagieren.
Weltweit vertrauen über eine Million Unternehmen aus unterschiedlichsten Branchen und Größen auf die ISO 9001 Zertifizierung, um die Qualität ihrer Organisation zu gewährleisten. Der Grund dafür liegt auf der Hand: Durch die Anwendung dieser Norm optimieren sie ihre Abläufe und steigern gleichzeitig die Kundenzufriedenheit – und damit ihren Wettbewerbsvorteil.
Nutzen auch Sie die ISO 9001 Zertifizierung als Grundlage für ein leistungsfähiges Qualitätsmanagement. TÜV NORD steht Ihnen mit umfassender Expertise als Ihr Zertifizierungspartner zur Verfügung.
Ein Qualitätsmanagementsystem gemäß ISO 9001 bietet Unternehmen jeder Größe sowohl national als auch international die optimale Grundlage, um ihre Kompetenz und Leistungsfähigkeit zu demonstrieren. Ein entscheidender Vorteil dieser Norm ist ihre universelle Anwendbarkeit, die es ermöglicht, sie sowohl in Produktionsbetrieben als auch in Dienstleistungsunternehmen zu implementieren.
In vielen Unternehmen sind neben dem Qualitätsmanagement auch andere Systeme wie Umwelt-, Energie- sowie Arbeits- und Gesundheitsschutzmanagement vorhanden. Dank der „High Level Structure“ (HLS), die eine einheitliche Nummerierung und Benennung der Normkapitel sowie konsistente Begriffsdefinitionen und Erläuterungen bietet, können verschiedene Managementsysteme mühelos zu einem integrierten Managementsystem (IMS) zusammengeführt werden.
Die ISO 9001 Zertifizierung setzt Standards für Ihr Qualitätsmanagement entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Sie basiert auf dem Plan-Do-Check-Act-Modell, das in vier Phasen unterteilt ist und darauf abzielt, sowohl einzelne Prozesse als auch das gesamte System kontinuierlich zu verbessern. Der Name beschreibt den Ablauf: Prozesse werden geplant, umgesetzt, überprüft und angepasst.
Der PDCA-Zyklus ist ein fortlaufendes Führungsinstrument, das den kontinuierlichen Verbesserungsprozess sowohl für die Unternehmensabläufe als auch für das gesamte System, einschließlich seiner Produkte und Dienstleistungen, vorantreibt.
Dieser Ansatz verhindert Stillstand und sorgt dafür, dass Unternehmen regelmäßig auf veränderte Bedingungen reagieren. Die Wahl dieses Managementsystems bedeutet, sich auf einen Weg der ständigen Weiterentwicklung zu begeben.