Energieintensive Unternehmen des produzierenden Gewerbes können ihre Kostenbelastung unter bestimmten Voraussetzungen deutlich reduzieren. Eine Möglichkeit ist die Zertifizierung des Energiemanagementsystems durch eine unabhängige Stelle wie TÜV NORD Austria.
Die Norm ISO 50001 unterstützt Organisationen beim Aufbau von Systemen und Prozessen zur Verbesserung ihrer Energieeffizienz. Mit der Zertifizierung seines Energiemanagementsystems dokumentiert das Unternehmen die Erfüllung der Anforderungen der Norm.
Betroffen sind u.a. folgende Branchen:
Für eine Zertifizierung nach ISO 50001 sind u.a. folgende Anforderungen zu erfüllen:
Im Rahmen eines Audits prüft das Auditteam von TÜV NORD Austria vor Ort zunächst die Zertifizierungsfähigkeit des Unternehmens (Stufe-1-Audit), um im anschließenden Zertifizierungsaudit das eingeführte Energiemanagementsystem auf Konformität mit den Anforderungen der Norm ISO 50001 zu prüfen (Stufe-2-Audit). Das Stufe-2-Audit umfasst die Prüfung von Dokumenten, die Befragung von Mitarbeitern sowie die Bewertung der Unternehmensprozesse.