Skip to content

IATF 16949

IATF 16949: Der Qualitätsstandard für Automobilzulieferer

Für Zulieferer in der Automobilindustrie ist eine Zertifizierung nach der Qualitätsnorm IATF 16949:2016 nahezu unverzichtbar. Dieser weltweit anerkannte Standard ist eine wesentliche Voraussetzung, um als Lieferant für Automobilhersteller in Frage zu kommen. Die meisten Hersteller setzen diese Zertifizierung als Grundvoraussetzung für eine Geschäftsbeziehung voraus.

Angesichts des steigenden Kostendrucks sind Unternehmen gezwungen, effiziente und leistungsfähige Prozesse in allen Bereichen zu entwickeln und umzusetzen. Mit einer Zertifizierung Ihres Qualitätsmanagementsystems nach IATF 16949 stellen Sie sicher, dass Sie die hohen Qualitätsanforderungen der Automobilindustrie in der Zulieferkette erfüllen und Ihre Marktchancen verbessern.

Der Schwerpunkt des Standards liegt auf der kontinuierlichen Verbesserung der System-, Prozess- und Produktqualität in den Bereichen Entwicklung und Fertigung. Dabei werden die jeweiligen Entwicklungs- und Produktionsprozesse unter einem risikobasierten und prozessorientierten Ansatz betrachtet, wobei die Fehlervermeidung im Vordergrund steht.

Zielgruppe

Eine Zertifizierung nach IATF 16949 ist entscheidend für alle Unternehmen, die Produkte für die Automobilindustrie herstellen und liefern. Dies umfasst sowohl Vorlieferanten als auch Direktlieferanten. Dazu zählen Unternehmen, die in der Serien- und Ersatzteilproduktion tätig sind, sowie Anbieter von wertschöpfenden Dienstleistungen für die Automobilbranche.

Ihre Vorteile einer Zertifizierung nach IATF 16949

  • Einführung eines weltweit anerkannten Qualitätsmanagementstandards
  • Zugang zu internationalen Märkten
  • Zertifizierter Beleg für die kontinuierliche Verbesserung Ihrer System-, Prozess- und Produktqualität
  • Nachweis der Anwendung von Prozessen zur Reduzierung von Fehlern und Risiken
  • Erhöhte Akzeptanz und Vertrauen von Kunden und Partnern, da das Zertifikat Ihre Fähigkeit zeigt, die spezifischen Anforderungen der Automobilindustrie zu erfüllen

Ziele des QM-Standards IATF 16949

Durch die IATF-Zertifizierung Ihres Qualitätsmanagementsystems zeigen Sie, dass Sie:

  • die branchenspezifischen Anforderungen an die Managementsystem- und kundenorientierten Prozesse sicherstellen
  • die spezifischen Systemanforderungen für Qualitätsmanagement erfüllen und der Kundenzufriedenheit oberste Priorität einräumen.

Kundeninformation zu den “Rules for Achieving and Maintaining IATF Recognition, 6th edition, 2025”

Wie im Januar 2024 im „IATF Stakeholder Communiqué“ zur Veröffentlichung der „Rules, 6th Edition“ auf der IATF Global Oversight Website angekündigt, hat die IATF ihre Zertifizierungsregeln überarbeitet und veröffentlicht. Ab dem 31. März 2024 gewährt das IATF Global Oversight einen Zeitraum von maximal neun Monaten, um die in den „Rules for Achieving and Maintaining IATF Recognition, 6th Edition, 2025“ (im Folgenden „Rules 6th Edition“) geforderten Änderungen umzusetzen. Dies gilt sowohl für die von der IATF anerkannten Zertifizierungsstellen als auch für deren Klienten.

Die IATF-Regeln der 6. Ausgabe treten in Kraft und müssen bis zum 1. Januar 2025 vollständig umgesetzt sein. Ab diesem Datum werden die IATF Rules 5th Edition sowie alle dazugehörigen sanktionierten Interpretationen und häufig gestellten Fragen obsolet.

Seit dem 31. März 2024 sind die IATF Rules 6th Edition für interessierte Parteien über die IATF Oversight Offices erhältlich. Ausgaben in verschiedenen Sprachen stehen zur Verfügung, wobei die deutschsprachige Version ab Mai 2024 verfügbar ist.

ISO 9001 als Fundament

Der Standard IATF 16949 baut auf der Qualitätsmanagementnorm ISO 9001 auf. Er wird durch spezifische Anforderungen der Automobilindustrie ergänzt. Dadurch bietet die Norm einen umfassenden Ansatz zur Verbesserung von Qualität und Leistung in der gesamten Automobillieferkette, vom Vorlieferanten („Sub-Tier“) bis zum Direktlieferanten („First-Tier“).

Da IATF 16949:2016 auf der ISO 9001 basiert, folgt er ebenfalls der High-Level-Struktur. Diese einheitliche Struktur mit standardisierten Kapitelnummern und Begriffen ermöglicht eine nahtlose Integration in bestehende Managementsysteme, die ebenfalls dieser Struktur folgen.

Häufig gestellte Fragen

Durch eine Zertifizierung demonstrieren Zulieferer ihre Fähigkeit, die Qualitätsmanagement-Anforderungen zu erfüllen und kontinuierliche Verbesserungsprozesse zu implementieren. Sie zeigen zudem, dass sie in der Lage sind, kundenspezifische Anforderungen an Qualitätsmanagementsysteme umzusetzen. Viele Automobilhersteller und andere Zulieferer verlangen dieses Zertifikat als Voraussetzung für eine Zusammenarbeit.

Die IATF 16949 ist ein eigenständiger Qualitätsmanagementstandard, der die Anforderungen der ISO 9001 integriert, jedoch separat zertifiziert wird. Wenn ein Unternehmen zusätzlich eine ISO 9001-Zertifizierung anstrebt, können die ISO 9001-Anforderungen im Rahmen eines IATF-Audits berücksichtigt werden. Dennoch erfolgt die Zertifizierung nach ISO 9001 unabhängig von der IATF 16949.

Die ISO/TS 16949 war der Vorgänger der aktuellen Norm IATF 16949 und ist mittlerweile nicht mehr gültig. Seit dem 15. September 2018 müssen Unternehmen auf die IATF 16949 umgestellt haben, um den aktuellen Anforderungen der Automobilindustrie zu entsprechen.

Erfolgreich mit Zertifizierungen von TÜV NORD

Unsere internationale Anerkennung als IATF-Vertragspartner und unser globales Netzwerk von Expertinnen und Experten ermöglichen es uns, unsere Dienstleistungen weltweit anzubieten. Wir unterstützen unsere Kunden individuell, fachgerecht und kompetent bei einer Vielzahl von Zertifizierungsvorhaben. Mit den erforderlichen Akkreditierungen und Anerkennungen führen wir (IATF) Audits und Zertifizierungen gemäß den Vorgaben der IATF 16949 sowie anderer Managementsystemstandards durch. Dabei setzen wir sowohl international zusammengestellte Auditteams als auch lokale Auditorinnen und Auditoren ein, um den spezifischen Anforderungen unserer Kunden gerecht zu werden.

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage