Angesichts der weit reichenden Folgen der Erderwärmung ist der Klimawandel zu einer globalen Herausforderung geworden. Im Kyoto-Protokoll haben sich nunmehr 173 Nationen auf eine Reduzierung der Emission von Treibhausgasen verständigt. Ein wesentliches Mittel zur Erreichung der Reduktionsziele ist der Handel mit CO2-Emissionsrechten.
Seit 2005 sind Betreiber gesetzlich verpflichtet, die durch ihre Tätigkeit verursachten Emissionen jährlich nach einheitlichen Kriterien ermitteln und verifizieren zu lassen und den zuständigen Behörden mitzuteilen sowie CO2-Zertifikate in Höhe der tatsächlichen Emissionen an die Nationalstaaten zurück zu geben.
TÜV NORD Austria hat sein Servicespektrum direkt zu Beginn des Emissionshandels auf dieses Tätigkeitsfeld ausgeweitet und verfügt heute über fundiertes Know-how und breite Erfahrungen in diesem Bereich. So können wir in den Emissionshandel einbezogene Unternehmen mit maßgeschneiderten Dienstleistungen wirkungsvoll unterstützen, z.B. in der ersten Phase bei der Beantwortung folgender Fragen: