Sie produzieren Verpackungen oder Verpackungsmaterialien für Lebensmittelindustrie und Handel? Dann hilft Ihnen eine Zertifizierung nach BRCGS Packaging Standard, sich rechtlich auf die sichere Seite zu begeben und gut im Markt zu positionieren. Dieser Qualitätsstandard des BRC (Brand Reputation through Compliance) ist international anerkannt und ein wichtiger Schlüssel, um sich Marktzugang zu verschaffen. Das Zertifikat beweist Ihrem Kundenkreis, dass Sie alle Gesetze und Erwartungen in Sachen Sicherheit, Qualität und Verbraucherschutz beachten sowie beständig überprüfen. So wissen Ihre Geschäftspartnerinnen und Geschäftspartner, dass sie sich auf Sie und Ihre Produkte verlassen können.
Dieser Standard ist Teil der BRC-Global-Standards-Reihe und ist von der GFSI anerkannt sowohl von DAkkS akkreditiert . Die Einhaltung seiner Anforderungen kann nur durch eine akkreditierte und zugelassene Zertifizierungsstelle wie TÜV NORD CERT zur Zertifizierung geprüft werden.
Der Standard richtet sich an Unternehmen, die
Dabei ist es egal, ob die Unternehmen für Food- oder Non-Food-Bereiche zuständig sind. Nur Verpackungen und Verpackungsmaterialien, die nicht an dem Standort bearbeitet oder verarbeitet werden, der auditiert werden soll, werden nicht vom BRCGS Packaging erfasst. Ebenso fallen Prozesse im Großhandel, Vertrieb, Import oder in der Lagerung aus dem „Einzugsbereich“ des Standards heraus. Es sei denn, sie unterliegen der direkten Kontrolle des zu zertifizierenden Unternehmens.
Die Einführung eines Standards erfolgt niemals aus Selbstzweck heraus. So verfolgt auch der BRCGS Packaging Standard gewisse Zielsetzungen:
GFSI steht für „Global Food Safety Initiative“. Sie wurde im Jahre 2000 vom internationalen Handelsverband „Consumer Goods Forum“ gegründet. Die GFSI sorgt systematisch für Benchmarking von Lebensmittelsicherheitsstandards für Herstellerunternehmen sowie von Qualitätssicherungsstandards in landwirtschaftlichen Betrieben. Alle BRCGS-Standards sind von der GFSI anerkannt. Das ist unter anderem die Eintrittskarte in die Listung bei Carrefour, Tesco, ICA, Metro, Migros, Ahold, Wal-Mart und Delhaize. Diese Unternehmen akzeptieren seit 2007 die von der GFSI anerkannten Zertifizierungen.
Verpackung ist ein weites Feld. Dementsprechend gelten in den unterschiedlichen Produktgruppen unterschiedliche Anforderungen und gesetzliche Vorgaben. Damit TÜV NORD CERT Sie bestmöglich beraten kann, sind unsere Auditorinnen und Auditoren spezialisiert für Produktgruppen zuständig, speziell qualifiziert und registriert. Sie teilen sich auf folgende Produktgruppen auf:
Wir stehen für Objektivität, Unabhängigkeit und Expertise. Diese positive Wahrnehmung des TÜV NORD strahlt auch auf die Unternehmen ab, die sich bei uns zertifizieren lassen. Unser Portfolio an Zertifizierungsleistungen ist umfangreich und gut durchdacht. Wir wissen, was unsere Kundinnen und Kunden brauchen, um in ihren Märkten erfolgreich zu sein.
Unsere Auditorinnen und Auditoren begleiten Sie von der Auditierung und weiter durch die Aufrechterhaltung Ihrer Zertifzierung. Stets ansprechbar und mit der Expertise eines internationalen interdisziplinären Netzwerks im Rücken begleiten sie Ihre Entwicklung mit Sachverstand und Erfahrung. Sie bilden sich kontinuierlich weiter und sind stets auf aktuellem Stand, was Ihre Branche angeht. Zudem sind unsere Auditorinnen und Auditoren vielseitig qualifiziert. So unterstützen sie auch kompetent in der Integration verschiedener Managementsysteme und können kombinierte Zertifizierungen sowie Kombiaudits anbieten, wo es sinnvoll ist. Ihr Blick für Synergien spart Ihnen Zeit – und Kosten.