Export ohne Hindernisse
Noch immer ergeben sich für Firmen, die Maschinen und Anlagen in die Zollunion (Russland, Belarus, Kasachstan) und andere GUS-Staaten exportieren möchten, diverse bürokratische Hürden und Hindernisse. TÜV NORD CERT hat die Erfahrung und das Know-how, um Exporteure durch ein breites Spektrum von Dienstleistungen zu unterstützen.
Mit den raschen politischen Veränderungen im letzten Jahrzehnt in Russland und anderen GUS-Staaten ist gleichermaßen die Notwendigkeit der schnelleren und stabilen Wirtschaftsentwicklung entstanden. Einer der hemmenden Faktoren hierfür ist die fehlende Konformität der gegenwärtigen Normungs-, Standardisierungs-, Zertifizierungs- und Überwachungssysteme zu den aktuellen marktgerechten Sicherheitsanforderungen an die Produkte und Güter insgesamt. Mit der Erarbeitung und Einführung von Technischen Reglements (TR) hat die Zollunion (Russland, Belarus, Kasachstan) auf die globalen Anforderungen der Wirtschaft reagiert.
Technische Reglements – ähnlich wie Europäische Richtlinien – sollen überwiegend allgemeine Sicherheitsanforderungen festlegen. Konkretisiert werden diese legislativen Festlegungen in den zwischenstaatlichen Normen, die offiziell die Bezeichnung „GOST“ haben und vom Gesetzgeber verabschiedet werden. Nach der Einführung von Technischen Reglements werden die bis jetzt gängigen GOST- Zertifikate durch die TR-Konformitätsdeklarationen bzw. TR-Konformitätszertifikate ersetzt. Die bestehenden Zertifikate in den jeweiligen Ländern der Zollunion (GOST-R, CTB, GOST-K, TR Russland) behalten Ihre Gültigkeit bis zum Ablaufdatum, aber spätestens bis zum 15.03.2015. Ab dem Zeitpunkt erfolgt die Konformitätsbewertung nach den neuen geänderten Anforderungen. Die Produkte werden mit dem neuen Marktzugangszeichen (EAC) markiert.
Eine weitere gravierende Änderung besteht darin, dass der ausländische Hersteller zwingend einen Bevollmächtigten in der Zollunion haben muss (Vertretung, Niederlassung, Vertrieb, Importeur), der die Produkthaftung übernimmt. Für die Beantragung eines TR-Zertifikates bzw. einer TR-Deklaration wird eine Reihe von Dokumenten benötigt. Die gemäß den entsprechenden EG-Richtlinien durchgeführten Prüfungen für die CE-Kennzeichnung sowie die EG-Konformitäts- bzw. –Herstellererklärungen sollten in jedem Fall nachgewiesen werden. Das Vorhandensein eines QM-Systems (z. B. DIN EN ISO 9001) kann die Durchführung der russischen Zertifizierungsverfahren vereinfachen und beschleunigen.
TÜV NORD CERT bietet alle für das CE-Zeichen erforderlichen Prüfungen an. Auf dieser Grundlage sowie weiterer Dokumente können Sie die für die Einfuhr in die Zollunion erforderliche Konformitätsdokumente bei uns beantragen. Welche Dokumente ggf. noch einzureichen sind, entnehmen Sie bitte den im Download-Bereich verfügbaren Checklisten. Darüber hinaus sind wegen spezieller Anforderungen, die aus der aktuellen Gesetzgebung resultieren, für bestimmte Produkte weitere Zertifikate und Genehmigungen erforderlich. Bei der Beschaffung dieser Unterlagen ist TÜV NORD CERT ebenfalls behilflich – etwa bei folgenden Dokumenten:
- Expertisen der industriellen Sicherheit für gefähriche Ausrüstung
- Staatliche Registrierung im Bereich Hygiene
- Registrierung von Medizintechnik
- Registrierung von Messtechnik
- TR-Brandschutzzertifikat (Russland)
- Gerätepassports (z.B. Druckbehälter)
- Negativbescheinigung
Prinzipiell ähnliche Zertifikate, Zulassungen und Zertifizierungsverfahren wie für die Zollunion sind auch für einige andere GUS-Länder notwendig. Hier sind Einzelfallprüfungen der Zertifizierungsanfragen erforderlich. Weitere Konformitätsfragen bezüglich der Zollunion verdienen besondere Aufmerksamkeit und sollten des Umfangs wegen separat erörtert werden. Zuständigkeits- und Regelungswechsel, dynamische Prozesse in den Zollunionsländern, zusätzliche Beachtung der regionalen Vorschriften bezogen auf Konformitätsbewertung fordern inländische und ausländische Marktteilnehmer heraus und machen häufig externe Beratung notwendig.
TÜV NORD CERT bietet detaillierte und umfassende Beratung zum Thema „Technische Regulierung in der Zollunion“ an. Bei Inhouse-Schulungen vor Ort oder in Themen-Workshops beantworten wir gerne alle Ihre Fragen und geben Ihnen vollständige Information über die geltenden Regelwerke. Das trägt maßgeblich dazu bei, dass ein reibungsloser und termingerechter Export erfolgen kann.
Isabella Kauf
TÜV NORD Austria GmbH
Leitung Geschäftsbereich Systemzertifizierungen
+43 1 893 20 15-200
Fax
: +43 1 893 2015-110