Arbeitsicherheit optimieren, Betriebskosten senken
Das Arbeitsschutzmanagementsystem (AMS) OHSAS 18001 „Occupational Health and Safety Management System – Specification" wurde in Zusammenarbeit von mehreren Standardisierungs- und Zertifizierungsgesellschaften entwickelt. Den Anstoß dazu lieferte der Wunsch der Industrie, auch den Bereich des Arbeitsschutzes in bestehende Managementsysteme eingliedern zu können und so zu einer ständigen Verbesserung der Betriebsleistung zu kommen. Der Standard wird weltweit in allen Branchen angewendet. Die Anzahl der Zertifikate steigt deutlich von Jahr zu Jahr. Immer mehr internationale Konzerne nutzen Arbeitsschutzmanagementsysteme nach OHSAS 18001, um weltweit die Risiken in ihren Produktionsstandorten zu minimieren.
Nutzen eines effektiven Arbeitsschutzmanagementsystems:
- Erkennung von gesetzlichen Anforderungen (z.B. Betriebssicherheitsverordnung)
- Planung, Umsetzung und Steuerung von Arbeitsschutzanforderungen (ArbSchG, ASiG, BetrSichV, BG, Behörden, Versicherungen)
- Klare Definition von Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortungen führen zu einer „gerichtsfesten Organisation“.
- Entlastung im Schadensfall durch nachgewiesene Einhaltung von Anweisungs-, Schulungs- und Überwachungspflichten
- Minimierung der Anzahl und Schwere von Arbeitsunfällen
- Verringerung von Ausfallzeiten der Produktionsanlagen und deren Kosten
- Verbesserte Wertschöpfung durch weniger Ausfalltage und Sachschäden
- Verringerung der Versicherungsprämien (BG) durch weniger Arbeitsunfälle
- Hohe Kompatibilität mit den Managementsystemen DIN EN ISO 9001 und ISO 14001.
Qualität durch Akkreditierung
TÜV NORD Austria bietet Unternehmen Unterstützung auf dem Weg in eine sichere Zukunft. Viele unserer Auditoren sind mehrfach qualifiziert – einerseits als erfahrene Fachkräfte für Arbeitssicherheit, andererseits als Qualitäts- und Umweltauditoren. So lässt sich das Auditteam individuell nach den spezifischen Erfordernissen jedes Unternehmens zusammenstellen.
Isabella Kauf
TÜV NORD Austria GmbH
Leitung Geschäftsbereich Systemzertifizierungen
+43 1 893 20 15-200
Fax
: +43 1 893 2015-110